Regionaler Gottesdienst mit Reisesegen in der Friedenskirche zu Siek
Pastorin Schäfer und Pastor Schack
Liebe Gemeinde,
einigen unter Ihnen bin ich bereits begegnet. Mein Name ist Anna Smith und ich habe am ersten April dieses Jahres mein Vikariat in der Gemeinde Großhansdorf begonnen.
Ich bin 1990 in Bad Oldesloe geboren und in Ahrensburg aufgewachsen. Mein Interesse für die Theologie und den Pfarrberuf sind früh im Kontext des Gemeindelebens entstanden. Besonderer Bezugspunkt war und ist für mich dabei immer die Kirchenmusik geblieben. Nach dem Abitur habe ich daran anknüpfend das Studium der Evangelischen Theologie in Hamburg begonnen. Im Studium ist mein Interesse für die Theologie als Wissenschaft gewachsen. So habe ich mich nach meinem ersten Theologischen Examen im Sommer 2016 dafür entschieden, das Vikariat zunächst nicht anzutreten, um ein Promotionsangebots aus der Systematischen Theologie anzunehmen.
In den vergangenen Jahren war ich dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg am Fachbereich Evangelische Theologie tätig und habe dabei an meiner Dissertation gearbeitet. Diese Arbeit ist nun beinahe abgeschlossen und ich freue mich, in Großhansdorf unter der Anleitung von Pastor Dr. Matti Schindehütte den nächsten Schritt meiner Ausbildung zur Pastorin gemeinsam mit Ihnen tun zu dürfen.
Mit herzlichem Gruß, Anna Smith
Pastorin Schäfer und Pastor Schack
Wir treffen uns im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen, immer mit Musik und einem Thema. Ein Fahrdienst ist eingerichtet, bei Bedarf bitte melden bei Frau von Lingelsheim (04154-6503) oder im Kirchenbüro (04102-697423) Thema im Juli: Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart
In zwei thematisch zusammenhängenden Gottesdiensten predigt Dr. Cornelius vom "Scheitern und wieder Aufstehen" zwei Erfahrungen, die in jedem Menschenleben vorkommen und prägende Erfahrungen sein können. Der erste Teil der kurzen Reihe findet in der Friedenskirche zu Siek statt, der zweite in der Auferstehungskirche.
In zwei thematisch zusammenhängenden Gottesdiensten predigt Dr. Cornelius vom "Scheitern und wieder Aufstehen" zwei Erfahrungen, die in jedem Menschenleben vorkommen und prägende Erfahrungen sein können. Der erste Teil der kurzen Reihe findet in der Friedenskirche zu Siek statt, der zweite in der Auferstehungskirche.
Das Bläserquartett "German Hornsound" spielt unter dem Titel "Primetime in der Wolfsschlucht" Auszüge aus Weber's Freischütz und Musik von Mozart. Karten sind ausschließlich über das SHMF erhältlich!
Seit März 2022 finden in unserer Kirche regelmäßig ökumenische Friedensgebete statt, jeweils am letzten Mittwoch des Monats. Wir hoffen auch auf Gäste aus dem Kreis der in Großhansdorf untergebrachten Menschen aus der Ukraine. Im Juli wollen wir statt dessen einen Gottesdienst rund um das Thema "Frieden" gestalten. Im Anschluss wird es ein Beisammensein auf dem Kirchplatz geben. Die Gestaltung übernehmen Pastorin Lea Herbert und Karin Iding.