Unsere Kirchengemeinde ist nun ÖkoFair

Die Nordkirche hat im September 2015 mit dem Klimaschutzgesetz Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und zu einem insgesamt nachhaltigen Verhalten beschlossen. In diesem Zusammenhang können sich Gemeinden und kirchliche Einrichtungen um die Zertifizierung zur ÖkoFairen Gemeinde bewerben. ÖkoFaire Gemeinden gehen in der Nordkirche mit gutem Beispiel voran: Sie kaufen ökologische und nachhaltig produzierte Waren ein. So schützen sie unsere Umwelt und Menschenrechte.

Anfang des Jahres hat sich auch unsere Kirchengemeinde beworben. Für die Zertifizierung mussten bestimmte nachhaltige Maßnahmen erfüllt werden. Mit dem Neu- und Umbau des Gemeindehauses hatten wir schon einige notwendigen Maßnahmen umgesetzt, wie z.B. die Bewegungsmelder zum Stromsparen, die Wasserhähne mit Wasserstopp oder den Einsatz einer Wärmepumpe. Zusätzlich konnten wir die bereits bewährte Nutzung von Mehrweggeschirr, die Mülltrennung, die Nutzung von Mehrwegflaschen sowie die Teilnahme am Energiecontrolling mit aufführen. Darüber hinaus achten wir beim Einkauf von Büro- und Reinigungsartikeln auf das Siegel „Blauer Engel“ und verwenden fair gehandelten Kaffee. Auch im Außengelände spielt Nachhaltigkeit mit den bereits gepflanzten Beerensträuchern und den geplanten Blühwiesen eine Rolle.

Im Gemeindefest-Gottesdienst wurde uns nun offiziell das Zertifikat durch die Klimaschutzbeauftragte Sylvia Hansen vom Kirchenkreis Hamburg-Ost überreicht. Darüber haben wir uns sehr gefreut, es ist ein schönes Zeichen für die Arbeit, die wir bereits leisten. Wir sind uns aber bewusst, dass dies nur ein Anfang ist. Welche Ideen oder Anregungen haben Sie? Bringen Sie sich gern mit ein und melden Sie sich bei Kathrin Greve unter kathrin.greve@kirche-ghd.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Beitrag teilen