Regionaler Gottesdienst mit Reisesegen in der Friedenskirche zu Siek
Pastorin Schäfer und Pastor Schack
"Ja, ich will"
Wenn sich zwei Menschen trauen, warten alle auf das große kleine Wort: das „Ja“ der beiden zueinander. Dabei haben Sie doch schon unzählige Male „Ja“ zueinander gesagt: Ja zur ersten Verabredung und zum ersten Kuss, ja zum gemeinsamen Urlaub und zum Besuch bei den Eltern, ja zum Freundeskreis und zur gemeinsamen Wohnung. Ja zu den liebenswerten Eigenarten und auch zu den Macken des anderen.
Der Liebe Raum geben
Unsere Auferstehungskirche bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und eine tolle Akustik. Kommen Sie gern direkt mit uns ins Gespräch: unsere Pastorin Dr. Anna Cornelius oder unser Pastor Dr. Matti Schindehütte klären gerne alle weiteren Schritte und begleiten dieses Fest Ihrer Liebe.
Zur Suche eines passenden Trauspruchs aus der Bibel finden gibt es einen online Online-Wegweiser.
Hier finden Sie weitere Informationen rund um die kirchliche Trauung in der Nordkirche.
Pastorin Schäfer und Pastor Schack
Wir treffen uns im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen, immer mit Musik und einem Thema. Ein Fahrdienst ist eingerichtet, bei Bedarf bitte melden bei Frau von Lingelsheim (04154-6503) oder im Kirchenbüro (04102-697423) Thema im Juli: Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart
In zwei thematisch zusammenhängenden Gottesdiensten predigt Dr. Cornelius vom "Scheitern und wieder Aufstehen" zwei Erfahrungen, die in jedem Menschenleben vorkommen und prägende Erfahrungen sein können. Der erste Teil der kurzen Reihe findet in der Friedenskirche zu Siek statt, der zweite in der Auferstehungskirche.
In zwei thematisch zusammenhängenden Gottesdiensten predigt Dr. Cornelius vom "Scheitern und wieder Aufstehen" zwei Erfahrungen, die in jedem Menschenleben vorkommen und prägende Erfahrungen sein können. Der erste Teil der kurzen Reihe findet in der Friedenskirche zu Siek statt, der zweite in der Auferstehungskirche.
Das Bläserquartett "German Hornsound" spielt unter dem Titel "Primetime in der Wolfsschlucht" Auszüge aus Weber's Freischütz und Musik von Mozart. Karten sind ausschließlich über das SHMF erhältlich!
Seit März 2022 finden in unserer Kirche regelmäßig ökumenische Friedensgebete statt, jeweils am letzten Mittwoch des Monats. Wir hoffen auch auf Gäste aus dem Kreis der in Großhansdorf untergebrachten Menschen aus der Ukraine. Im Juli wollen wir statt dessen einen Gottesdienst rund um das Thema "Frieden" gestalten. Im Anschluss wird es ein Beisammensein auf dem Kirchplatz geben. Die Gestaltung übernehmen Pastorin Lea Herbert und Karin Iding.