Regionaler Gottesdienst mit Reisesegen in der Friedenskirche zu Siek
Pastorin Schäfer und Pastor Schack
Eintritt
Für den Eintritt kommen Sie am besten ins Gemeindebüro. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und die Austrittsbestätigung mit. Dann ist es ganz unkompliziert. Wenn Sie ein Gespräch mit unserem Pastor Dr. Schindehütte oder unserer Pastorin Dr. Cornelius wünschen, wird das natürlich gern vermittelt. Sie können den Kontakt auch direkt aufnehmen.
Wiedereintritt
Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum sich Menschen für den Austritt aus einer Religionsgemeinschaft entscheiden. Um so mehr freut es uns, wenn Sie (wieder) Mitglied der Evangelisch-Lutherischen Kirche und unserer Auferstehungsgemeinde werden wollen.
Umgemeindung
Die Zugehörigkeit zu einer Kirchengemeinde richtet sich immer nach dem Wohnsitz. Sobald Sie sich nach einem Umzug behördlich anmelden, wandert auch Ihre Gemeindezugehörigkeit. Wenn Sie sich einer anderen als Ihrer Wohnsitzgemeinde verbunden fühlen, können Sie die Gemeindezugehörigkeit auch wechseln. Melden Sie sich einfach im Kirchenbüro, wir besprechen dann alles Weitere.
Pastorin Schäfer und Pastor Schack
Wir treffen uns im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen, immer mit Musik und einem Thema. Ein Fahrdienst ist eingerichtet, bei Bedarf bitte melden bei Frau von Lingelsheim (04154-6503) oder im Kirchenbüro (04102-697423) Thema im Juli: Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart
In zwei thematisch zusammenhängenden Gottesdiensten predigt Dr. Cornelius vom "Scheitern und wieder Aufstehen" zwei Erfahrungen, die in jedem Menschenleben vorkommen und prägende Erfahrungen sein können. Der erste Teil der kurzen Reihe findet in der Friedenskirche zu Siek statt, der zweite in der Auferstehungskirche.
In zwei thematisch zusammenhängenden Gottesdiensten predigt Dr. Cornelius vom "Scheitern und wieder Aufstehen" zwei Erfahrungen, die in jedem Menschenleben vorkommen und prägende Erfahrungen sein können. Der erste Teil der kurzen Reihe findet in der Friedenskirche zu Siek statt, der zweite in der Auferstehungskirche.
Das Bläserquartett "German Hornsound" spielt unter dem Titel "Primetime in der Wolfsschlucht" Auszüge aus Weber's Freischütz und Musik von Mozart. Karten sind ausschließlich über das SHMF erhältlich!
Seit März 2022 finden in unserer Kirche regelmäßig ökumenische Friedensgebete statt, jeweils am letzten Mittwoch des Monats. Wir hoffen auch auf Gäste aus dem Kreis der in Großhansdorf untergebrachten Menschen aus der Ukraine. Im Juli wollen wir statt dessen einen Gottesdienst rund um das Thema "Frieden" gestalten. Im Anschluss wird es ein Beisammensein auf dem Kirchplatz geben. Die Gestaltung übernehmen Pastorin Lea Herbert und Karin Iding.