Regionaler Gottesdienst mit Reisesegen in der Friedenskirche zu Siek
Pastorin Schäfer und Pastor Schack
Direkt und vor Ort!
Wir freuen uns über ein lebendiges Gemeindeleben. Regelmäßig feiern wir Gottesdienste. Bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen sind wir für Sie da. Eine aktive Jugendarbeit sowie ein reiches kirchenmusikalisches Programm sind weitere Schwerpunkte unserer kirchlichen Arbeit. Zahlreiche Angebote, wie der Konfirmandenunterricht, regelmäßige Gesprächskreise, Veranstaltungen für Kinder und Senioren bereichern das Gemeindeleben. Zudem planen wir die Erneuerung unseres Gemeindehauses als Ort der Begegnung und Kultur.
All dies kostet Geld. Geld für Mitarbeitende und Sachausgaben. Geld, das viele von Ihnen uns mit Ihrer Kirchensteuer zur Verfügung stellen. Das ist eine wichtige Säule.
Es gibt zahlreiche Wege, unsere Projekte mit einer Spende zu unterstützen. Ob mit einer klassischen Überweisung auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln, IBAN: DE06 2006 9177 0000 205320, BIC: GENODEF1GRS.
Oder gleich hier mit dem Nutzen unserer offiziellen Spende-App: Direkt und digital.
Freiwilliges Kirchgeld
Seit einigen Jahren gibt es bei uns die Möglichkeit, die Arbeit unserer Gemeinde durch die Zahlung eines „Freiwilligen Kirchgeldes“ direkt zu unterstützen. Viele nutzen bereits diese Möglichkeit. Dafür möchten wir ausdrücklich danken. Denn ohne diese Förderung wären viele Aktivitäten und Angebote in unserer Kirchengemeinde gar nicht möglich. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns unterstützen und damit die Vielfalt unserer Gemeinde auch in der Zukunft sichern!
Das „Freiwillige Kirchgeld“ kann regelmäßig gezahlt werden oder auch einmalig. Hier finden Sie ein Formular. Unsere Bankverbindung für das Freiwillige Kirchgeld lautet: IBAN DE28 2006 9177 0050 205320 bei der Raiffeisenbank Südstormarn-Mölln.
Jede Spende kann gemäß §10 EStG als Sonderausgabe abgesetzt werden. Sie kommt unserer Kirchengemeinde unmittelbar und zu 100% zugute.
Ein Anruf im Kirchenbüro genügt, wenn Sie Ihre Kirchgeldzahlung einstellen oder ändern möchten. Am Anfang jeden Kalenderjahres erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. Wenn Sie möchten, werden Sie namentlich in einer Gemeindebriefausgabe erwähnt (ohne Betrag).
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum „Freiwilligen Kirchgeld“ haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns! Im Namen des Kirchengemeinderates grüßen wir Sie herzlich!
In ökumenischer Verbundenheit
Wer in der Not der Menschen in der Ukraine helfen möchte, dem sei die Diakonie Katastrophenhilfe empfohlen, auch online Spenden sind möglich. Sie ist ein verlässlicher Partner und leistet nachhaltige Unterstützung.
Pastorin Schäfer und Pastor Schack
Wir treffen uns im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen, immer mit Musik und einem Thema. Ein Fahrdienst ist eingerichtet, bei Bedarf bitte melden bei Frau von Lingelsheim (04154-6503) oder im Kirchenbüro (04102-697423) Thema im Juli: Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart
In zwei thematisch zusammenhängenden Gottesdiensten predigt Dr. Cornelius vom "Scheitern und wieder Aufstehen" zwei Erfahrungen, die in jedem Menschenleben vorkommen und prägende Erfahrungen sein können. Der erste Teil der kurzen Reihe findet in der Friedenskirche zu Siek statt, der zweite in der Auferstehungskirche.
In zwei thematisch zusammenhängenden Gottesdiensten predigt Dr. Cornelius vom "Scheitern und wieder Aufstehen" zwei Erfahrungen, die in jedem Menschenleben vorkommen und prägende Erfahrungen sein können. Der erste Teil der kurzen Reihe findet in der Friedenskirche zu Siek statt, der zweite in der Auferstehungskirche.
Das Bläserquartett "German Hornsound" spielt unter dem Titel "Primetime in der Wolfsschlucht" Auszüge aus Weber's Freischütz und Musik von Mozart. Karten sind ausschließlich über das SHMF erhältlich!
Seit März 2022 finden in unserer Kirche regelmäßig ökumenische Friedensgebete statt, jeweils am letzten Mittwoch des Monats. Wir hoffen auch auf Gäste aus dem Kreis der in Großhansdorf untergebrachten Menschen aus der Ukraine. Im Juli wollen wir statt dessen einen Gottesdienst rund um das Thema "Frieden" gestalten. Im Anschluss wird es ein Beisammensein auf dem Kirchplatz geben. Die Gestaltung übernehmen Pastorin Lea Herbert und Karin Iding.