Gemeindenachmittag für Seniorinnen und Senioren
Von 15-17 Uhr sitzen wir bei Kaffee und Kuchen zusammen. Es gibt wechselnde Themen, eine(r) der Pastores ist immer dabei. Gestaltung: Christiane von Lingelsheim Herzlich willkommen!
Mit 14 Jahren ist ein junger Mensch kirchenmündig, das heißt, er oder sie kann selbst entscheiden, welche Rolle der Glaube im Leben spielen soll. Mit der Konfirmation wird die Taufe durch die Konfirmand*in bestätigt.
In unserem Unterrichtsmodell dauert die Konfirmandenzeit 15 Monate.
Es beginnt im Februar mit wöchentlichen Treffen in kleineren Gruppen. Vor Ostern feiern wir die gemeinsame Taufe der Konfirmand*innen, die noch nicht getauft sind.
Nach den Osterferien wird der Konfirmandenunterricht bis November einmal im Monat an einem Samstag durchgeführt und dauert jeweils von 9:30-14:00 Uhr. Im September fahren wir für vier Tage auf Freizeit.
Im Dezember und Januar werden in der Projektphase z.B. soziale Einrichtungen kennen gelernt, alte Menschen besucht und anderes mehr. Diese Veranstaltungen finden nach Absprache an Nachmittagen statt.
Ab Februar bis hin zur Konfirmation im April/Mai gibt es wieder wöchentliche Treffen in den Gruppen.
Der Gottesdienstbesuch ist Teil des Konfirmandenjahres. Vierzehnmal sollen der sonntägliche Hauptgottesdienst oder der Jugendgottesdienst besucht werden. Es wäre schön, wenn Sie Ihre Kinder beim Gottesdienstbesuch begleiten würden.
Zwei Elternabende gehören zur Konfirmandenzeit: Zu Beginn des Unterrichtes und vor der Konfirmation jeweils im Februar um 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Alte Landstraße 20.
Von 15-17 Uhr sitzen wir bei Kaffee und Kuchen zusammen. Es gibt wechselnde Themen, eine(r) der Pastores ist immer dabei. Gestaltung: Christiane von Lingelsheim Herzlich willkommen!
miteinander schnacken, spielen, essen, grillen und, und, und In der Umbauphase zu Gast in der Christuskirche am Papenwisch 5 Herzlich wollkommen!
Gestaltung: Pastor Dr. Matti Schindehütte, Predigt: Kicco Schwartz. Es singt die Kantorei.
Clemens Rasch an der Grenzing-Orgel mit Erläuterungen zu Stücken und Komponisten