So. 02.11.2025 11:00 Uhr
Auferstehungskirche Großhansdorf, Alte Landstraße 20, 22927 Großhansdorf

Zum Auftakt der Akademietage 2025 feiern wir gemeinsam Gottesdienst mit Pastor Schulz-Schönfeld und begeben uns auf Spurensuche: Ist die Würde zum Opfer unserer Zeit geworden? Obwohl die Würde eines Menschen als unantastbar im Grundgesetz steht, wird sie doch scheinbar immer mehr den „Erfordernissen unserer Zeit“ geopfert. Was hat Würde mit Teilhabe zu tun und welche Bedeutung kommt ihr in der Gesellschaft zu?

Im Anschluss bereitet der NDR-Fernsehkoch Rainer Sass ein köstliches Mittagessen zu. Tickets dazu können über unsere Internetseite gebucht werden. Menschen in schwierigen Lebenssituationen sind ausdrücklich willkommen – das Essen ist für sie selbstverständlich kostenfrei. 

Von November bis März planen wir regelmäßig ein Mittagessen für Menschen in Großhansdorf anzubieten. Dieses Projekt soll sich durch die Spenden tragen, die u.a. während der Veranstaltungen der Akademietage vom 2.-11. November 2025 eingenommen werden.

Besonders dankbar sind wir auch darüber hinaus für Spenden, um dieses Projekt zu finanzieren und Menschen aus unserer Region einen Ort für Gemeinschaft sowie Austausch mit einem Mittagessen zur Verfügung zu stellen.

 

hätte – Würde - könnte

Würde – ein Begriff mit Konjunktur. Oft im Munde geführt, mitunter sogar nur noch als Schlagwort. Vielleicht aber auch gerade deshalb, weil es an Bewusstsein und Haltung im Umgang für die Würde zuweilen fehlt. Was heißt das also überhaupt: in und mit Würde leben? Wer hat auf sie Anspruch – und ist das nicht ein Grundrecht?

Die 15. Evangelischen Akademietage gehen diesen Fragen nach. Rund ein Dutzend Einrichtungen und Kooperationspartner der Evangelischen Akademie der Nordkirche laden mit ihr dazu herzlich ein. Zum Kommen, Mitdenken und Mitdiskutieren. Alle weiteren Details zum Programm finden sich unter: www.akademitage.info

Termin teilen